
Wie läuft das Paarseminar ab?
Im Seminar werden die Paare die Gespräche des Hold Me Tight®-Buches durcharbeiten, welches darauf abzielt, ihre Beziehung zu verbessern. Der Workshop ist in Abschnitte aufgeteilt, welche jeweils auf eine 30-60-minütige Übung, ein sog. Gespräch ausgerichtet sind. In kurzweiligen Vorträgen werden zuerst die Hauptmerkmale des Wissens über die Liebe und die Bindung vermittelt. Videos von Paaren in Therapiesitzungen liefern eindrucksvolle Beispiele für die Muster, die so viele von uns gemeinsam haben. Die Videos helfen zu verstehen, was Dr. Johnson die „Teufelsdialoge“ nennt. Es sind dies die drei häufigsten Dialoge, in die Paare sich verstricken, wenn sie gestresst sind. Die Paare arbeiten anschliessend in privater Atmosphäre. Die Übungen sind aufeinander aufbauend und sollen jedes Paar Schritt für Schritt durch die Gespräche von Hold Me Tight führen. Hierbei steht die Workshopleitung unterstützend zur Verfügung, wenn dies gewünscht ist. Nach jeder Übung folgt eine Gruppendiskussion, bei der jedes Paar sich so stark einbringt, wie es stimmig ist.
Paarübungen
Die Übungen im Workshop werden vom Hold Me Tight®-Buch abgeleitet und sind unkomplizierte, praktische Gespräche, in denen jedes Paar die wesentlichen Herausforderungen und Stärken ihrer Beziehung untersucht. Die Idee ist, dass das Paar lernt, auf neue Weise miteinander zu sprechen, ihr Verständnis füreinander zu fördern, sich gegenseitig zu helfen, die tiefere Bedeutung dessen, was sein Partner sagt, zu hören, damit die Teufelsdialoge vermieden werden können und Veränderungen passieren können, die ihre Verbindung nährt und stärkt.
Die Inhalte im Detail
Tag 1 – Samstag
Einführung ins Hold me tight® Paarseminar
Nach der Ankunft werden die Teilnehmenden begrüsst und ins Seminar eingeführt. Wir schaffen einen sicheren Rahmen, geben einen Überblick über den Ablauf und führen in die Grundideen von Hold Me Tight® und die Bedeutung von Bindung in Paarbeziehungen ein – bevor es ins erste Paargespräch geht.
Gespräch #1: Die Teufelsdialoge erkennen
Teufelsdialoge – Johnson schwelgt in kitschigen, aber zugänglichen Spitznamen – sind die negativen Kommunikationsmuster, in die Paare fallen. „Die Hauptshow ist die Protestpolka, und man kann sie 20 Jahre lang machen“, sagt sie. Hier der Ablauf: Ein Partner spürt eine Unverbundenheit, aber wenn er nicht in der Lage ist, sie zu verbalisieren, wendet er Wut und Kritik an. Der andere Partner fühlt sich angegriffen und bewegt sich weiter weg. „Je mehr ich protestiere, desto mehr schliesst du dich zu“. Felix und Regula müssen zuerst ihren Tanz erkennen. Er ist das Problem und nicht einer von ihnen.
Gespräch #2: Die wunden Punkte finden
Im zweiten Gespräch helfe ich ihnen, über die Emotionen zu sprechen, die sie nie zeigen. Hier werden wunde Punkte – Überempfindlichkeiten, bei der ein Teil immer wieder vernachlässigt oder ignoriert wurde – sichtbar. Das bedeutet, anstatt wütend zu werden und mehr Sex zu verlangen, kann sich Felix an seine Frau wenden und sagen: „Ich bin so einsam. Du fasst mich nicht an.“ Regula wiederum umarmt ihn.
Gespräch #3: Einen schwierigen Moment rekapitulieren
Jetzt sind die Partner in der Lage, ohne Tränen und Bomben zu kommunizieren. Regula und Felix können die Momente, die ihre Beziehung beschädigten – Geheimnisse, Affären, Lügen – erneut durchgehen und richtig diskutieren. Nehmen wir an, Felix wurde beim Abendessen bei Kerzenlicht mit seiner Sekretärin erwischt – hoppla! – und Regula bricht in Wut aus, wenn nur der Gedanke daran auftaucht. In dieser Sitzung können sie mit solch einem harten Moment umgehen, ohne in negative Tänze einzutauchen.
Tag 2 – Sonntag
Gespräch #4: Halt mich fest
Wenn Gespräche eins, zwei und drei ein wenig wie ein Spaziergang im Park zusammen sind, dann ist Gespräch vier wie Tango tanzen. Das ist der Ort, wo das Titelgespräch „Halt mich fest“ stattfindet, welches Felix und Regula anstreben. Ohne dass Wut und Frust dominieren, werden Regulas sanftere Emotionen – Traurigkeit, Schmerz, Einsamkeit – an die Oberfläche kommen. Die Partner gehen ein Risiko ein und reden über Ängste und Bedürfnisse.
Gespräch #5: Verletzungen vergeben
Was für Felix ein kleiner Zwischenfall sein kann – es war nur ein Abendessen-, ist für Regula ein schwerwiegendes Ereignis. Johnson nennt diese Beziehungstraumata „Nie wieder“-Momente. Die verletzte Partei unterbricht die Verbindung, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Aber, das Halt mich fest Gespräch begräbt das Unsagbare, um Platz für Vergebung zu schaffen. Regula wird von ihrem Schmerz befreit und Felix von der sprichwörtlichen Hundehütte. Sie können sich die Wunden aus der Vergangenheit ansehen, die das Vertrauen untergraben haben, und sie können diese heilen.
Gespräch #6: Verbindung durch Sex und Leidenschaft
Wir kommen endlich zu Felix Lieblingsteil. Es gibt eindimensionalen Sex nur auf der Ebene von Lust und Leistung, aber das beste Aphrodisiakum ist eine sichere, liebevolle Beziehung. Sobald Sie Ihre Interaktionsfähigkeiten verbessert haben, ist ein interessanteres Sexualleben ein angenehmer Nebeneffekt.
Gespräch #7: Die Liebe stärken
Hier werden mit den Paaren Rituale erarbeitet, um Beziehungen zu kreieren, die ein Leben lang halten.
Abschlussrunde und Feedback
Zum Abschluss der intensiven zwei Tage nehmen sich die Paare Zeit für eine gemeinsame Feedbackrunde. Dabei entsteht Raum, das Erlebte zu reflektieren und sich – auf freiwilliger Basis – mit den Erfahrungen der anderen Paare zu verbinden.
Erfahrungsberichte
Wie erleben andere Paare das Hold Me Tight®-Seminar?
Hier teilen Paare ihre persönlichen Eindrücke, erzählen, was sie bewegt hat – und was ihnen besonders geholfen hat, sich (wieder) näherzukommen. Lass dich inspirieren von echten Stimmen und Erfahrungen.